Infos für Ukrainer und ihre Helfer

Home / Mehr Infos für Geflüchtete / Infos für Ukrainer und ihre Helfer

Deutschlernen und Kurs Übersicht
https://fluechtlingsinitiative-reinbek.de/noch-mehr-informationen/sprachgruppe/

Traumata und damit als Helfer umgehen

22_04_Trauma_was_tun
22_04__Trauma_Kinder

 

 

Zeugen von Kriegsverbrechen in der Ukraine gesucht
22_08_Zeugensuche BKA1
22_08_Zeugensuche BKA2

22_08_BKA_KriegsverbrechenUkrauine1 22_08_BKA_KriegsverbrechenUkrauine2

Kinder / Schule / Eltern / Deutschkurse für Erwachsene

Deutschkurse für Erwachsene für Kurs Teilnahme in der AWO, Scholtzstraße. 13B
Anmeldung über:
Kirsten Niemann
Sprachkurskoordination, AWO Interkulturell
Tel.: +494073601465
Mobil: +49 1515 0865729

Mail: kirsten.niemann@awo-sh.de
Wo? Scholtzstraße 13 B, 
21465 Reinbek

Deutschlernen in der VHS (Volkshochschule Sachsenwald)
Wollen Sie Deutsch lernen? In der VHS Sachsenwald beginnen ab dem 2. Mai neue Deutschkurse für Ukrainer:innen. Die Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bezahlt und sind deshalb für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.
Kennen Sie Personen, die teilnehmen wollen?
Dann melden Sie Sich am besten per E-Mail direkt bei Simone Pander-Neuß: 
panderneuss@vhs-sachsenwald.de
Wo? Klosterbergenstraße 2A, Reinbek

Bekleidung – Essen – Sozialkaufhäuser

https://fluechtlingsinitiative-reinbek.de/noch-mehr-informationen/kleider-essen-sozial-kaufhaeuser/

Kostenlose Tafel für Bedürftige an der Nathan-Söderblom-Kirche (Montags für Ukrainer)
https://www.tafel-bergedorf.de/ausgabestellen/

Frauen Treffen in Alt – Reinbek 

Geflüchtete Frauen treffen sich zum gemütlichen Reden, Deutschsprechen, Spiel, Spaß und anderen Aktivitäten.
Die Kinder sind auch willkommen. 

Die Treffen finden jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr in den Räumen des AWO-Kinderrings statt.
Wo: Am Ladenzentrum 9 in Reinbek, hinter dem Aldi, (rechts an Aldi vorbeigehen)
Bitte kommen Sie nur, wenn Sie eine komplette Impfung haben und nachweisen können, einen aktuellen Test oder von Corona genesen sind.
Ansprechpartnerin:
Margot Engel 040 7224324

 

Frauen Treffen in Neuschönningstedt 

Gemütlicher Frauentreff zum Klönschnack und anderen Aktivitäten an jedem Freitag um 15:30 bis 18:00 Uhr
Bitte kommen Sie nur, wenn Sie eine komplette Impfung haben und nachweisen können, einen aktuellen Test oder von Corona genesen sind.
Wo: Begegnungsstätte Neuschönningstedt

Ansprechpartnerin:
Maria Mannchen
Mail: maria.mannchen@gmail.com
Telefon / WhatsApp: 0157 5444 2890 

 

Die Stadtbibliothek Reinbek… 

… bietet allen Geflüchteten kostenlos Bücher, Hör-Medien etc.  und kostenloses WLAN für Alle!
Die Bibliothek hat einen Bereich speziell für die Belange von Flüchtlingen eingeführt.
Der Interessenkreis „Integration“ beinhaltet politische, geschichtliche und kulturelle Orientierungskurse, Leitfäden und Erstinformationen sowie Rechtsratgeber für Flüchtlinge.
Ungefähr 30 Bücher für Erwachsene und Kinder sind jetzt auch in ukrainischer Sprache zum Ausleihen.
Darüber hinaus wurden Bildwörterbücher, zweisprachige deutsche Literatur für Kinder und Erwachsene sowie Sprachspiele zugekauft.
Die insgesamt ca. 80, zum großen Teil neu angeschafften, Medien befinden sich in der Erwachsenenbibliothek neben dem Interessenkreis „Sprache“.

NEU: Hier unter https://stadtbibliothek-reinbek.bibliotheca-open.de/ finden Sie Infos zu einer Spende der Körberstiftung, die, unter anderem ukrainische Bücher „Ein Stück Heimat in                   Buchform“  anbietet. Einfach anklicken, hingehen.

Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 18.30 Uhr
Dienstag 10.00 – 18.30 Uhr
Mittwoch geschlossen

Donnerstag 10.00 – 18.30 Uhr
Freitag 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
https://stadtbibliothek-reinbek.bibliotheca-open.de/


Pfadfinder Reinbek für Kinder von 7 bis 11 Jahre
Anmeldung: 
https://www.maria-magdalenen-kirche.de/page/50/pfadfinder-vcp

Verschiedenes

Hier der Link zur Webseite der Stadt Reinbek:
https://www.reinbek-hilft.de/

 

Ein Link zu Andachten in der Katholischen Kirche in Reinbek und Umgebung:
https://pfarrei-heilige-elisabeth.de/rubrik/aktuelles/elisablatt/