Foto einer Gruppe von Helfern der Flüchtlingsinitiative

Willkommen bei der
 Flüchtlingsinitiative Reinbek

Wir, die Flüchtlingsinitiative Reinbek (FIR), sind aus der Bürgerinitiative „Wir sind Reinbek“ entstanden. Diese hatte sich 2014 zusammengefunden. Wir arbeiten gut mit der Verwaltung der Stadt Reinbek zusammen.
Wir bieten Geflüchteten erste Orientierung. Wir helfen beim Erlernen der deutschen Sprache. Außerdem unterstützen wir beim Besuch von Behörden.
Unser Ziel ist es, Ängste und Vorurteile gegenüber Geflüchteten abzubauen.
Ein friedliches und im besten Fall freundschaftliches Zusammenleben aller Reinbeker ist unser Ziel. 
Unser Team ist in den 10 Jahren kleiner geworden und nun brauchen wir Ihre Unterstützung. Suchen Sie sich etwas aus.

Aktuelle Infos auch auf unserer Facebook Gruppe:
Refugees Reinbek

Wir brauchen Unterstützung

Unser Büro hat 3 Arbeitsplätze
„Wir helfen dir“ ist geöffnet Dienstag und Donnerstag, jeweils von 17 bis 19 Uhr (ohne Termin).
Wir bieten Hilfe beim Kontakt mit Behörden, bei Anträgen, Formularen, Arbeitssuche und vieles mehr.
Kontakt: Klaus Köhn 0170 48 96 700  

Sie bringen mit: Freude daran, einer Einzelperson beim Erlernen der deutschen Sprache zu helfen. In der Regel unterstützen Sie dabei ein oder zweimal pro Woche eine Geflüchtete oder einen Geflüchteten begleitend zu einem Sprachkurs. Das Ziel ist ein erfolgreicher Prüfungs-Abschluss.
Kontakt: Karin Tillmanns 0176 28 68 0022 

 Wir helfen Geflüchteten bei der Integration in eine neue, ungewohnte Kultur, Sprache und Arbeitswelt.
• Wir unterstützen beispielsweise bei Behördengängen, Arztbesuchen, Arbeits- und Ausbildungsbeschaffung.
Integration schafft ein friedliches und freundliches Miteinander in unserer Stadt. Sie wollen mitmachen?
Kontakt: Roderich Ziehm roderich.ziehm@t-online.de / 040 7105469

Gesucht werden Frauen, die einmal pro Woche, ca. 2 Stunden in netter Runde mit Frauen aus unterschiedlichen Ländern klönen möchten.
Die geflüchteten Frauen bekommen hier die Gelegenheit, mit ihren kleinen Kindern in einer gemütlichen Runde zu sitzen, sich auszutauschen, bei Tee oder Kaffee, vielleicht mal mit Kuchen? Einmal pro Woche, ca. 2 Stunden, Deutsch reden, leicht gemacht.
Kontakte: Neuschönningstedt: Maria Mannchen 0157 54442890
Reinbek Mitte (voraussichtlich ab Mai 2024): Karin Tillmanns 0176 28680022

Dienstag, 16:30 bis 17:30 Uhr, 1 Stunde in der Stadtbibliothek, egal ob Mann oder Frau, aus Afghanistan, Mexiko oder der Ukraine, alle sind willkommen, das gelerntes Deutsch anzuwenden. Kein Sprachkurs.
Kontakt: Karin Tillmanns 0176 28680022 und die Stadtbibliothek

Regelmäßig stattfindende Termine

Kindersportkurse BeGe Neuschönningstedt –
KJB Neuschönningstedt (für Kinder und Jugendliche, ab 6 Jahre)
Allgemeiner Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
WO?
In der KJB (= Kinder-Jugend-Begegnungsstätte) Neuschönningstedt, Querweg 13, eine Treppe hinunter,
Wann? Montag und Mittwoch 14 bis 18:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 14 bis 21:00 Uhr
Freies WLAN!
Ansprechpartnerin: Janette Bleyel / Telefon: 040- 72750825 / E-Mail: kjbneuschoe@reinbek.de 

Wir helfen dir
Hast du einen Brief bekommen und du bist nicht sicher, ob du ihn richtig verstanden hast?
Brauchst du Hilfe beim Ausfüllen eines Antrags?
Hast du ein Problem und du weißt nicht an wen du dich wenden sollst?
Wir sind jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für dich da.
Wo? Du findest uns in der Borsigstraße 22 im Obergeschoss.
Kontakt: Klaus Köhn, Mobil: 0170 4896700

Einfach mal Deutsch sprechen
Eine nette Plauderrunde aus verschiedenen Nationen für Frauen und Männer, die schon mal Deutsch gelernt haben, aber wenig Gelegenheit haben, deutsch zu sprechen.
Wo? Jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr, in der Stadtbibliothek Reinbek (gegenüber dem Rathaus).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner: Karin Tillmanns 0176 28680022 und die Stadtbibliothek 040 72750 600

Reparatur Café und Fahrradwerkstatt in Schönningstedt
Wo? Am Saalteich 7 (Altes Pastorat) in Reinbek-Schönningstedt.
Wann: Geöffnet immer am Dienstag von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Du brauchst ein neues Fahrrad?
Hier werden gebrauchte, reparierte Fahrräder zu einem günstigen Preis verkauft!
Ansprechpartner: Christoph Schmidt, 0172 45 20 920 
Mail: c.schmidt53@gmx.de

Deutsch B2 für Flüchtlinge, Aufbautraining
Kursleitung: Mathias Fröse, Kathrin Hören
deurei@t-online.de, 015144992862
Veranstaltungsort: Volkshochschule Sachsenwald
Klosterbergenstraße 2A, 21465 Reinbek
Raum 107, 1. OG
Kurszeiten: Jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr ( 2 Stunden)
Vom 14.01.25 bis 08.04.25 (13 Einheiten)
Anmelde Formular als PDF
Anmelde Formular zum digitalen Ausfüllen

Jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Treffen der Mitglieder und Interessierten der Flüchtlingsinitiative im Untergeschoß des Rathauses, Raum U27 statt. Diesen Raum erreicht man am besten vom Parkdeck aus.
Dieses monatliche Gruppentreffen der Ehrenamtlichen dient dem Austausch und Koordination neuer Aufgaben. Im Anschluss und zum weiteren Austausch geht man meistens zusammen essen. Interessierte, die gerne bei der Flüchtlingsarbeit mitarbeiten möchten, sind stets herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ab dem 20.11.2024: Schwimmen lernen für Migrantinnen (20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 08.01.2025, 15.01., 22.01., 29.01., 05.02.2025)
Weitere Informationen als PDf

Wir helfen dir
Hast du einen Brief bekommen und du bist nicht sicher, ob du ihn richtig verstanden hast?
Brauchst du Hilfe beim Ausfüllen eines Antrags?
Hast du ein Problem und du weißt nicht an wen du dich wenden sollst?
Wir sind jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für dich da.
Wo? Du findest uns in der Borsigstraße 22 im Obergeschoss.
Kontakt: Klaus Köhn, Mobil: 0170 4896700

Frauencafé Reinbek Zentrum
Gemütliches Treffen in fröhlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, nur für Frauen und ihre Kinder.
Wo? Im Gemeindesaal der ev. Kirche Mitte, Kirchenallee 1.
Wann? Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Achtung Weihnachtspause vom 20.12. bis 8.1.25
Kontakt: Karin Tillmanns, 0176 28680022

Familienzentrum Reinbek
Leiterin: Antje Hundertmark
BeGe Neuschönningstedt, Querweg 13
Mobil: 0170 / 3758615 E-Mail: famz-reinbek@awo-stormarn.de

Alle Angebote des Familienzentrums unter: www.familienzentrum-reinbek.de
Erreichbarkeiten im Büro: donnerstags, 9.00 – 13.00 Uhr
weitere Termine nach Absprache möglich

Internationales Frauen-Café Neuschönningstedt
Ein gemütlicher Frauentreff zum Reden und anderen Aktivitäten an jedem Freitag von 15:30 bis 18:00 Uhr, Achtung Weihnachts-Schließung: ab 10.1.25 geht's wieder los.
Wo?: Begegnungsstätte, Querweg 13, Neuschönningstedt
Kontakt: Maria Mannchen, 0157 54442890 

Handarbeitskreis des TSV (am letzten Samstag des Monats)
TSV Reinbek, Sitzungssaal
Gemeinsames Handarbeiten, schwatzen, Lachen, Tee oder Kaffee trinken.
Wann? Immer am letzten Samstag des Monats: 14 – 18 Uhr
Ansprechpartnerin: Julia da Costa Cabral Mobil + 49 1590 145327

Aktuelles

  • Das Frauen Café in Neuschönningstedt, Querweg 13, beginnt wieder am Freitag, 10.01.2025 zur gewohnten Zeit!
    Das Frauencafé Alt Reinbek, Kirchenallee 1, startet am 9.1.2025 wieder um 15 Uhr.
  • "Wir Helfen dir", unser Büro in der Borsigstraße arbeitet seit dem 07.01.2025 wie gewohnt Dienstags und Donnerstags.
  • Am 22.1.25, 17 bis 19 Uhr findet wieder das Treffen der FIR im Rathaus statt. Auch im Jahr 2025 wollen wir uns regelmäßig treffen. Wie immer im Rathaus, Raum U 27 (Am besten über das Parkdeck hinter dem Rathaus zu erreichen.)
    Die Themen:
    Was mit unseren Geflüchteten im Jahr 2025 zu erwarten ist
    Geplante Veranstaltung mit Geflüchteten und den Kindern
    Unsere 10 Jahresfeier der FIR
    Zum Start ins Neue Jahr werden wir ein paar Kekse sowie Glühwein mit und ohne Alkohol mitbringen.
    Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Anschließend ist wieder ein Klönschnack im „Pierro“ geplant. Wer möchte, kann gerne mitkommen.

Free AI Website Software